Datenschutz-Informationen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist:

Theaterwerkstatt Dölsach
c/o Wolfgang Michor
Görtschacher Straße 56
9991 Dölsach

Sie können uns erreichen unter Tel.: 0664 7508 7697 oder Email: michor.walms@aon.at.

Personenbezogene Daten, Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage:

Personenbezogene Daten sind Angaben, die eindeutig einer Person zugeordnet werden können. Dazu gehören unter anderem Angaben wie vollständiger Name, Anschrift, E-Mail und Telefonnummer. Bei einem Besuch unserer Website werden aus technischen Gründen automatisch weitere Daten erfasst (IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung, Datum und Uhrzeit der Anfrage, angesteuerte Unterseite auf unserer Webseite, Art und Version des Browsers, Betriebssystem, Referrer URL). Diese technischen Informationen können im Einzelfall personenbezogene Daten sein. Im Regelfall verwenden wir diese technischen Informationen nur, wenn dies (aus technischen Gründen) für den Betrieb und Schutz unserer Website vor Angriffen und Missbrauch erforderlich ist.

Wir verarbeiten ihre personenbezogenen Daten, sofern sie uns diese (z.B. über ein Kontaktformular oder eine Anfrage) zur Verfügung stellen:

  • Name/Firma
  • Ansprechperson
  • Kontaktdaten (Telefonnummer, Adresse, Email)
  • Anschrift
  • UID-Nummer
  • ...

Zur Erfüllung von Verträgen bzw. vorvertragliche Maßnahmen und darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail) gegebenenfalls, wenn es erforderlich ist, um berechtigte Interessen von uns oder Dritten zu wahren, insbesondere für folgende Zwecke:

  • Beantwortung von Anfragen
  • Technische Administration
    • der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche & Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, die nicht unmittelbar dem Vertragsverhältnis zuzuordnen sind
    • der Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, soweit nicht ausschließlich zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben

Die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung sind:

  • Vertragsabwicklung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
  • Ihre allfällige Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO
  • berechtigtes Interesse Art 6 Abs 1 lit f DSGVO

Weitergabe von Daten / Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern:

Eine Weitergabe Ihrer Daten an externe Stellen erfolgt ausschließlich im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung, zu Zwecken der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, nach denen wir zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe von Daten verpflichtet sind oder sofern die Datenweitergabe im öffentlichen Interesse liegt oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung auf die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Personenbezogene Daten werden von uns an die nachfolgend bezeichneten Dritten weitergegeben bzw. übermittelt:

  • Verschiedene Dienstleister der Partnerunternehmen oder Auftragsverarbeiter, die uns bei der Bestellabwicklung, bei der Versorgung der Kunden mit Informationen, Werbung und bei der Bereitstellung von Dienstleistungen unterstützen, EDV Dienstleister und technische Verarbeiter (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO). Diese Unternehmen sind verpflichtet, sämtliche Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Für die Auftragsdatenverarbeitung gelten strenge datenschutzrechtliche Vorschriften, insbesondere dürfen diese Unternehmen die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben in unserem Auftrag nutzen. Für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften durch diese Unternehmen sind wir verantwortlich und haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsvereinbarungen mit den Dienstleistern geschlossen
  • an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen 

Widerrufsrecht: 

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Dies hat zur Folge, dass wir ab diesem Zeitpunkt Ihre Daten nicht mehr verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung bestimmter Daten notwendig ist, um Sie als Kunden betreuen zu können. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: Wolfgang Michor michor.walms@aon.at.

Datenspeicherung:

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie als Nutzer unserer Website und/oder Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn Ihre Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bzw. nach Ablauf der Dauer allfälliger darüber hinaus andauernden Rechtsstreitigkeiten oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist bzw. wird.

Ihre Rechte: 

Sie haben ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Korrektur (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17, 18 und 21 DSGVO) über Ihre bei uns gespeicherten Daten.

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie bei uns oder der Datenschutzbehörde Beschwerde einreichen.

Cookies:

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wird der entsprechende Server unserer Website erneut von Ihnen aufgerufen, sendet Ihr Browser den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z.B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden.

Wenn Sie die Nutzung von Cookies unterbinden möchten, so können Sie dies durch lokale Vornahme der Änderungen Ihrer Einstellungen in dem auf Ihrem Computer verwendeten Internetbrowser (zB Internet Explorer, Mozilla Firefox, Safari etc.) tun. Sie können Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann zur Einschränkung der Funktionalität unserer Website kommen.

Wir verwenden auf dieser Seite derzeit folgende Cookies:

  • Keine

Diese Datenschutzinformationen wurden zuletzt aktualisiert am 26.02.2025.