25 Jahre TWD - Die Mausefalle von Agatha Christie

”Deutsche Fassung von Horst Willems

Die Aufführung erfolgt durch besondere Vereinbarung mit Concord Theatricals GmbH im Auftrag von Samuel French Ltd.“ 

Agatha Christine verfasste zu Ehren von Queen Mary dieses Stück, das seit 1952 bis auf die Pause Aufgrund von Covid durchgehend in London (The Mousetrap) täglich aufgeführt wird. Damit ist dieses Bühnenwerk das am längsten ununterbrochen gespielte Theaterstück der Welt. Wir freuen uns, dass wir diesen flotten Krimiklassiker unserem Theaterwerkstatt-Publikum brandheiß servieren dürfen.

Inhalt:

Mollie Mat ein altes haus geerbt und eröffnet gemeinsam mit ihrem Ehemann Giles eine Pension. Zur Eröffnung haben sich vier Gäste angesagt: Der junge, etwas sonderbare Architekturstudent Christopher, die gestrenge altjungerliche Mrs. Boyle, die distanzierte Miss Casewell und der pensionierte Offizier Major Metcalf. Mr. Paravicini überschlägt sich in der Nacht mit seinem Auto in einer Schneewehe und findet ebenfalls in der Pension Unterschlupf. Das Wetter verschlechtert sich weiter, bald sind die Straßen nicht mehr befahrbar, das Haus ist völlig von der Ausenwelt abgeschnitten und das Telefon ist tot. Sergeant Trotter erreicht nur mit Schiern und unter großer Kraftanstrengung die Pension. Als dann einer der Gäste ermordet aufgefunden wird, spitzt sich die Lage in dem eingeschneiten Anwesen zu ...

Premiere 2023

Sa 11.11. 19:00

Weitere Aufführungen: 

So 12.11 16 Uhr
Fr 17.11 19 Uhr
Sa 18.11 19 Uhr
Fr 24.11 19 Uhr
Sa 25.11 19 Uhr
So 26.11 16 Uhr

Plakat

zum Vergrößern klicken

Folder

"Der Weg ist das Spiel"

Unser Motto "Der Weg ist das Spiel" weist darauf hin, dass nur ein gutes Miteinander nachhaltig erfogreich Theater-Kulturarbeit ermöglicht. Du brauchst Menschen, die für's Theater "brennen" und die diesen Weg gemeinsam mit dir gehen. So etwas kannst du nicht planen - es ist ein Glücksfall, solche Menschen als Wegbegleiter zu haben.

Ob Figurentheater, Heimatbühne, Modernes Volkstheater oder wie  zuletzt die Jugendbühne. Vielfalt prägte die Theaterarbeit der letzen 25 Jahre. Im Herbst 1998 öffnete sich für die Dölsacher Theaterwerkstatt  zum ersten mal der Vorhang im neu erbauten Tirolerhof - Kultursaal. Nachdem "Theaterwachen" folgten Komödien, Uraufführungen der Modernen Bühne und Figurentheaterproduktionen. Gesielt wrude auch über Dölsach hinaus in Nord- und Südtirol, sowie in der Steiermark und Oberösterreich.

Dabei ist keine Spielart sicher vor den kreativen Kulturschaffenden der Theaterwerkstatt. Neben der bewährten Tirolerhofbühne wurde auch im Bauerhaus, im Stadel, im freien Gelände am Debantbach oder Wieserberg/Kärnten und eine große Passion 2017 im Museum Aguntum höchst erfolgreich aufgeführt. AUch eine Drehbühne steht zur Verfügung und lässt die Szenen, wie zuletzt beim Defregger-Projekt, spannen am Publikum "vorüberziehen".

Flyer

Bühnenbild und Bühnenbau

Roland Zojer

Maske

Manuela Trojer und Gertraud Mietschnig

Licht und Technik

Roland Zojer, Alexander Tscharnidling, Pascal Hombach

Fotografie, Plakat 

Erna Inwinkl 

 

Kassa, Organisation 

Elisabeth Steiner Riedl, Wilfried Walder 

 

Stückbearbeitung und Regie 

Hannes Fojan

die Schauspieler

Dank an unsere Sponsoren - die tun was für Kultur